Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie unsere Webseite oder fragen Sie Ihren Modellbahnhändler oder Partner.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie unsere Webseite oder fragen Sie Ihren Modellbahnhändler oder Partner.
Die Schmalspurlinie ist in erster Line als Kreisverkehr ausgelegt. Beginnend beim Bahnhof "Hauptwilen" Richtung Norden führt die Strecke nach einer Linkskurve in den Burgbergtunnel. Nach einer dreieinhalbfachen Wendel tritt der Zug wieder ins Freie und fährt im Bahnhof "Kleinwilen" ein.
Weiter geht es in einer Rechtskurve durch die Teufelsschlucht, über die grosse Teufelsbrücke III. Nach einem kurzen Tunnel fährt der Zug durch den Wald in einer grossen Linkskurve am Schwarzsee entlang. nach dem Überqueren der H0 Strecke fährt der Zug ins Drachentunnel ein, wo wir nach einer Zweifachwendel im dreigleisigen Schattenbahnhof eintreffen. Der SB ist auch als Kehrschleife ausgebildet. Ebenso befindet sich hier ein Anschlussgleis für Trainsafe Transportboxen.
Auf der gleichen Strecke fahren wir wieder zurück bis wir wieder im Hauptbahnhof ankommen. Auf der anderen Seite des Hauptbahnhofes befindet sich ein Lokschuppen und eine kleine Drehscheibe. Weiter führt die Schmalspurlinie in eine Rechtskurve und anschliessend in ein weiteres Tunnel.
Nach einer Vierfachwendel trifft der Zug im grossen Schattenbahnhof ein, welcher dreigleisig ist und ebenfalls als Kehrschleife ausgebildet ist.
Am Nordende des Hauptbahnhofes zweigt ein zusätzliches Gleis Richtung Betriebswerk ab. Das Gleis führt unter der Nebenstrecke hindurch zu zwei Abstellgleisen und zu einem 3-Schiengleis welches zu Industriegelände führt.